Filterfachdichtung Kopfdichtung für SERA Fil Bioactive 250 Filter bei 400+UV und UVC-Xtreme 800/1200

Artikel-Nr.: SE-30612

Marke: SERA

Dichtung Filtermedienfach - SERA Fil Bioactive 250 Filter bei 400+UV und UVC-Xtreme 800 oder 1200

Fachdichtung (Korb) für die Außenfilter sera Fil Bioactive 250, 250+UV, 400+UV und UVC-Xtreme 800/1200.
4,50 €
Mehr Dichtung Filtermedienfach - SERA Fil Bioactive 250 Filter bei 400+UV und UVC-Xtreme 800 oder 1200
Alle Bestseller

Kundenbewertungen

5.0 Bewertung von 3 Bewertungen
J
Jean-Christophe R.
Verified purchase
1 Stunde vor
Vraiment robuste !
Gamelle très résistante avec une hauteur idéale pour mes chiots Bouledogue Français
J
Jean-Jacques R.
Verified purchase
1 Stunde vor
Escargots
Traitement depuis 2 jours seulement toujours des escargots et le piège en plus est plein tout les matins
J
Jean-Christophe R.
6 Tage vor
Sehr zufrieden
Ich verwende diese Halsbänder für meine französischen Bulldoggen und bin bisher sehr zufrieden damit!
  • Banner

Filteraquarium
Aquariumfilterung: Innenfilter oder Außenfilter

Filteraquarium

Die Aufgabe des Aquarienfilters besteht darin, das Wasser durch verschiedene Filtermassen mechanisch von Schwebeteilchen zu reinigen und insbesondere Reinigungsbakterien zu beherbergen, die im Rahmen des Stickstoffkreislaufs schädliche Substanzen (Fischkot, Futterreste, Pflanzenteile) in für die Fische verträgliche Stoffe umwandeln.
Ein Filter sorgt für klares, kristallklares Wasser und eine gute Sauerstoffversorgung für Ihre Fische und ermöglicht Ihnen, Wasserwechsel hinauszuzögern, ohne sie jedoch vollständig zu vermeiden.

WIE WÄHLEN SIE IHREN FILTER?

Die Hauptmerkmale eines Filters sind die Durchflussrate und das Gesamtvolumen des Filtermediums . Diese Informationen finden Sie in den Eigenschaften jedes Produkts auf der Website.
Die Hersteller bieten für jeden Filter eine große Auswahl an Filtermedien an. Dazu gehören in der Regel Watte (Perlon) zur mechanischen Wasserfilterung, synthetische Schaumstoffe und Keramiknudeln , in denen sich reinigende Bakterien ansiedeln. Chemische Filtermedien wie Aktivkohle beseitigen zudem unangenehme Gerüche und sind nach Behandlungen im Aquarium (Fischkrankheiten, Algenbekämpfung) sehr empfehlenswert.

DIE VERSCHIEDENEN FILTERTYPEN:

Um allen Ansprüchen eines Aquarianers gerecht zu werden, gibt es eine Vielzahl von Filtersystemen: Abluftfilter , Innenfilter , Außenfilter , Schwebefilter , UV-Filter usw.

Innen- und Außenfilter sind die am häufigsten verwendeten Geräte in Aquarien:

- Der Schaumstofffilter , auch Absauger genannt, ist für Aquarien mit kleinem Fassungsvermögen (unter 40 Litern) oder für Zuchtaquarien geeignet. Er wird nicht an eine Steckdose angeschlossen, sondern auf der Luftpumpe positioniert. Er filtert durch Mischen des Wassers.

- Der Innenfilter , auch „Innenfilter“ genannt, wird im Aquarium platziert. Er ist sehr einfach zu installieren und besonders für kleine Aquarien geeignet. Allerdings wird er wegen seines Platzbedarfs im Aquarium und seines geringen Filtervolumens kritisiert. Bei Aquarien über 100 oder 120 Litern empfiehlt sich der Außenfilter.

- Der Außenfilter , auch „Außenfilter“ genannt, wird außerhalb des Aquariums, im Schrank oder neben dem Schrank platziert. Die Vorteile des Außenfilters sind vielfältig: große Filtervolumina, Erhaltung des Lebensraums der Fische, einfache Reinigung.

- Der Hängefilter ist eine Hybridvariante zwischen Außen- und Innenfilterung und wird für kleine Aquarien oder Aquarien mit geringem Filterbedarf, wie z. B. zur Garnelenhaltung oder als Krankenhausaquarium, verwendet.

- Das Absetzbecken wird immer weiter verbreitet, insbesondere für Aquarien mit einer bestimmten Größe und einem Volumen von im Allgemeinen mehr als 300 Litern. Es handelt sich um einen Block, der in einer Ecke des Aquariums oder außerhalb des Aquariums platziert wird (erfordert das Bohren des Beckens) und in dem sich ein Großteil der Ausrüstung befindet, wie z. B. die Pumpe , die Filtermassen und die Heizung .

Aktive Filter
  • MARKE: EHEIM
  • MARKE: SUNSUN

Folgen Sie uns auf Facebook